Kaninchenstall kaufen für unsere kleinen Fellnasen. Haustiere bereichern das Leben der Menschen, das ist unbestritten. Sie geben viel, bringen große Freude und nie endende Liebe dem Menschen entgegen.
Dafür verlangen sie im Gegenzug wenig. Ein bisschen Futter, ein paar Streicheleinheiten, ein bisschen Rücksicht auf ihre Bedürfnisse und eine artgerechte Haltung. Als Spielzeug, an dem man dann vielleicht nach kurzer Zeit noch das Interesse verliert, sollten sie nicht angesehen werden.
Sie sind ein Familienmitglied, ein Kamerad, ein Wesen für welches wir, die Menschen, mit der Anschaffung uns verantwortlich fühlen müssen. Nie dürfen wir vergessen, das Haustiere, gleich für welche wir uns entscheiden, auf uns angewiesen sind, auf unsere Liebe und Fürsorge ihnen gegenüber.
Kaninchen haben zwar den Hund und die Katze noch nicht als Haustier eingeholt, sind aber ganz stark auf dem Vormarsch. Vor allem bei Kindern sind sie sehr beliebt, sie wollen es streicheln und kuscheln. Aber auch die anderen Generationen haben Ihre Liebe für diese kleinen Wesen entdeckt.
Ein Kaninchen zu halten, bedeutet auch Verantwortung sowie zeitlichen und finanziellen Aufwand und das über Jahre hinweg. Die Ansprüche der Tiere und das was die Menschen von ihm erwarten, müssen zueinander passen.
Kaninchen möchten nicht alleine sein, sie brauchen ebenso einen Kameraden wie wir Menschen. Kaninchen wünschen sich viel Platz und bei Gartenhaltung im Sommer blühen sie auf. Möchten Sie einen Kaninchenstall kaufen, sollte deshalb die richtige Größe beachtet werden. Ein Kaninchen würde, wenn es könnte, sich natürlich ein großes Gehege, wo es auch Platz zum Spielen hat, aussuchen.
Aber nicht jeder Halter hat den Platz, seinem Kaninchen diesen Wunsch zu erfüllen. Den passenden Kaninchenstall kaufen, ist oftmals eingeschränkt aus diesen Gründen.
Zuerst müssen Sie wissen, wo Sie den Kaninchenstall aufstellen möchten. Messen Sie den Platz aus,bevor sie den Kaninchenstall kaufen. Rechnen Sie aus, wie groß der Kaninchenstall sein muss, bedenken Sie dabei, möchten Sie ein Kaninchen oder mehrere halten.
Stellen Sie den Kaninchenstall in der Wohnung auf, sollten Sie einen Bereich wählen, wo kein ständiger Durchlauf ist und das Kaninchen auch zur Ruhe finden kann. Lärm und Rauch sollte vermieden werden, ebenso direkte Sonne und Zugluft.
Wenn Sie einen Kaninchenstall kaufen für die Wohnung, stellen Sie sicher, dass genügend Auslauf zur Verfügung steht. Im Kaninchenstall sollte immer genug Einstreu vorhanden sein.
Niemals dürfen darin ein Futternapf und eine Wasser tränke fehlen. Eine kleine Heu Raufe und ein inneres Häuschen, in dem sich das Kaninchen verkriechen kann, sollten ebenfalls vorhanden sein.
Genügend Wasser und Heu sollten dem kleinen Liebling immer zur Verfügung stehen, das sind die allerwichtigsten Futtermittel. Heu ist für das Kaninchen ein Grundnahrungsmittel und eine der Lieblingsspeisen und wird immer gerne angenommen.
Das Heu kommt in eine Heu Raufe und wird nicht lose hingeworfen, denn Sie als Tierhalter essen ja auch nicht vom Boden. Das Kaninchen sollte regelmäßig morgens und abends gefüttert werden. Grünfutter sollte immer frisch und sauber sein und Obst und Gemüse sollte gewaschen werden. Das Kaninchen mag auch gerne mal an einem Zweig knappern, z. B. Buche, Linde, Esche. Füttern Sie keine Zweige von Steinobst bäumen und Ziergehölzen.Weitere hilfreiche Tipps zur Pflege gibt es im Ratgeber.
Bitte, dem Kaninchen kein Menschen Essen und nichts aus dem Kühlschrank anbieten. Plötzliche Futterumstellung verträgt es ebenfalls nicht gut. Altes Futter sollte immer entsorgt werden. Wichtig ist auch, das Kaninchen nicht zu überfüttern.
Unregelmäßige Fütterung kann zu schweren Verdauungsstörungen führen.
Es sollte außerdem bedacht werden, dass Ihr langohriger Freund manchmal seine kleine Kaninchentoilette nicht mag, oder sie ihm nicht vertraut ist. Seine Hinterlassenschaft könnte es dann schon mal in der Wohnung verlieren. Für das Kaninchen bedeutet das Markierung seines Territoriums. Nehmen Sie ihm das nicht übel.
Bieten sie der kleinen Fellnase noch Gelegenheit, dass es spielen kann und halten Sie sich weitestgehend an die genannten Dinge, die zum Kaninchenstall kaufen dazugehören. Dann werden Sie und ihr Kaninchen lange Freude miteinander haben.
Kaninchenstall kaufen für artgerechte Haltung außen und Erstausstattung
Einen Kaninchenstall kaufen für den Außenbereich, bieten dem Tierhalter mehr Möglichkeiten, als dies in einer Wohnung möglich ist. Man hat mehr Platz und kann dem Kaninchen einen größeren Stall und viel mehr Auslauf bieten. Hierbei gibt es aber wesentlich mehr zu beachten, als in einer Wohnung.
Sie müssen einen Kaninchenstall kaufen, der für den Außenbereich geeignet ist.
Wenn Sie einen Kaninchenstall kaufen, sollte er im Optimalfall mehrere Jahre lang eingesetzt werden können, d.h. auch im Winter in der Kälte überleben, das Holz sollte nicht aufweichen.
Der richtige Standort
Dann müssen Sie den richtigen Standort wählen. Wie in der Wohnung sollte Sonneneinstrahlung und Zugluft vermieden werden. Im Außenbereich darf der Kaninchenstall nicht der Nässe ausgesetzt sein und nicht an der Wetterseite stehen. Weiterhin sollten Sie einen Kaninchenstall kaufen, der einen festen Boden hat und keinen direkten Bodenkontakt.
Dazu können Sie noch einen doppelten Boden einziehen, um so dem Kaninchen einen größeren Schutz zu bieten.
Sie sollten einen Kaninchenstall kaufen, indem sich eine geschützte Schlafhöhle befindet und dessen Dach und Boden isoliert ist. Denken Sie ebenso daran, beim Kaninchenstall kaufen, eine genügend große Auslauffläche mit Schutzhaus einzuplanen.
Auch im Winter ist Bewegung für das Kaninchen sehr wichtig. Täglicher Auslauf muss gegeben sein, damit die kleinen Fellnasen gesund und aktiv bleiben.
Genügend Einstreu im Stall ist oberste Priorität. Man gibt die Einstreu auf den Boden in genügender Menge, darauf eine dicke Schicht Stroh. Kaninchen möchten weich und warm lagern. Ist der Einstreu nass, muss er regelmäßig durch trockenen Einstreu ersetzt werden, damit sich das Kaninchen nicht erkälten kann.
Wie bei Haltung in der Wohnung dürfen auch der Wasser- und Fressnapf nicht fehlen. Wählen Sie hier schweres Material, z. B. Keramik, damit der Napf nicht umgeworfen werden kann.
Die Futtermenge darf im Winter ein bisschen größer sein. Kontrollieren Sie regelmäßig das Wasser, damit es nicht zu kalt ist, oder im Winter gar einfriert.
Den richtigen Kaninchenstall kaufen
Kaninchenställe gibt es als Einsteiger, zweiteilig, oder sogar in maximal dreiteiliger Form.
Sie wissen nun schon, wenn Sie einen Kaninchenstall kaufen, wo Sie ihn aufstellen möchten. In der Wohnung, oder im Außenbereich. Wird er in der Wohnung aufgebaut, wird man sich in den meisten Fällen für einen Kaninchenkäfig, der meist keine XXL Größe hat, entscheiden. Der Platz ist nicht üppig und man muss das Beste für sein Kaninchen arrangieren.
Der Kaninchenstall für Innen braucht nicht unbedingt wetterfest zu sein, aber aus solidem unbehandelten Holz, darauf sollten Sie als Tierliebhaber achten. Sie sollten möglichst einen Kaninchenstall kaufen, der innen noch ein Häuschen hat, wo das Kaninchen einen ruhigen geschützten Platz hat Die Farbe des Holzes richten Sie nach Ihrer Einrichtung ein.
Eine Tür mit Gitter sichert den Kaninchenstall ab. Haben Sie nicht viel Platz, können Sie einen doppelstöckigen Kaninchenstall kaufen, so kann sich das Kaninchen auf zwei Etagen bewegen und hat so eine Art Maisonette Wohnung. Von der unteren in die obere Etage gelangt es über eine kleine Leiter.
Wenn Sie einen Kaninchenstall kaufen, sichern Sie mindestens zwei Quadratmeter pro Kaninchen ab.
Trink-, Futternapf und Heu Raufe sind meistens integriert, wenn Sie einen neuen Kaninchenstall kaufen.
Im Garten aufstellen
Soll der Stall im Garten aufgestellt werden, können Sie natürlich einen wesentlich größeren Kaninchenstall kaufen. Dieser muss schwierigen Wetterbedingungen trotzen und windgeschützt aufgestellt werden. Wenn Sie einen Kaninchenstall kaufen für den Außenbereich, können Sie auf ein Modell mit aufklappbarem Dach und herausziehbaren Schubladen zurückgreifen.
Der Stall kann leichter gereinigt werden und Ihr langohriger Freund hat einen schönen Ausblick.
Die L Variante (Large) ist ausreichend für zwei kleinere Kaninchen. Die Größe der Kaninchen spielt bei der Größe des Kaninchenstalles eine große Rolle, die Möglichkeiten für kleinere Fellnasen einen passenden Kaninchenstall zu kaufen sind wahrscheinlich größer, als für zwei größere Hasen einen Kaninchenstall zu kaufen und auch aufstellen zu können.
Stall mit Freilaufgehege
Einen Kaninchenstall kaufen mit Freigehege, was in einem Garten machbar ist, ist für das Kaninchen wunderbar zum Spielen und Toben. Die kleinen Fellnasen werden es Ihnen danken, indem sie ihre Freude offenkundig zeigen und Sie werden es merken, wenn Sie ihnen beim Spiel zusehen.
Die Auswahl, wenn Sie einen Kaninchenstall kaufen möchten, ist sehr groß.
Die Kombinationen sind vielfältig. Zum einen können Sie einen Kaninchenstall kaufen, als einfaches Häuschen mit einer Klappe für den Wohnbereich.
Ein Etagenhäuschen können Sie für den Wohnbereich ebenfalls als Kaninchenstall kaufen.
Denken Sie bitte auch daran, jeder noch so große Stall ist für die bewegungsfreudigen Kaninchen zu klein, ein Stall sollte stets mit einem Freilaufgehege kombiniert werden, wo immer es möglich ist. Sollte das nicht machbar sein, müssen Sie mit ihrem Kaninchen zusammen einen Wiesen platz ausfindig machen, wo es sich mal richtig austoben kann.
Die XXL Luxus Villa
Diejenigen, die aber über genügend Platz verfügen, können Ihrem langohrigen Gefährten eine Art kleines Wohnhaus mit verschiedenen Etagen als Kaninchenstall kaufen, in der XXL Variante für mehrere, oder größere Kaninchen. Vom Luxus Kleintier stall bis hin zur Luxus Kleintiervilla, mit allem können Sie ihrem Liebling eine große Freude machen und wenn Sie ihm noch die richtige Fürsorge entgegenbringen, wird er sich glücklich bei Ihnen fühlen.
Kaninchenställe werden vom Hersteller immer in verschiedenen Abmessungen angeboten. Daher ist es nicht schwierig ist, das passende Modell für ihr Tier zu finden.
Egal welche Variante Sie als Kaninchenstall kaufen, achten Sie auf Qualität bei der Bauweise, solide Metallscharniere und auf eine stabile Konstruktion mit Zapfenverbindungen. Wählen Sie unbehandelte Hölzer und achten Sie auf chemisch unbedenkliche Lackierungen.
Mit der entsprechenden Montageanleitung dürfte es Jedem, mit ein bisschen handwerklichem Geschick möglich sein, das Wohnhäuschen für die Tiere, aufzubauen.
Nicht zuletzt spielt aber auch der Preis des Kaninchenstalles eine Rolle. Auch da ist der Spielraum groß. Sie können ab 60,00€ schon einen kleinen Kaninchenstall kaufen. Aber auch hier sind keine Grenzen nach oben gesetzt.
Je nach Beschaffenheit, Größe und Stalltypen, ohne und mit Freilauf kann der Preis schon mal über 300,00€ und mehr betragen. Das muss jeder Tierbesitzer für sich entscheiden.
Welche Hersteller gibt es?
Denken Sie bitte immer daran, Ihre langohrigen Gefährten möchten nicht alleine durchs Leben gehen, auch wenn sie von dem Menschen, der sie ausgewählt hat, geliebt werden. Vergessen Sie nicht, Sie sind nicht immer anwesend und dann ist das Kaninchen alleine und leidet stumm.
Geben Sie ihm einen Freund, eine artgerechte Haltung, so viel persönlichen Wohnraum wie möglich, in dem Sie einen Kaninchenstall kaufen, wo es Rückzugs Möglichkeiten hat und genügend Auslauf. Es wird es Ihnen danken und viel Freude bereiten.Interessantes über Artgerechte Haltung gibt es hier