Trixie Kaninchenstall

Trixie Kaninchenstall – ein Grundkonzept, viele Varianten

Ein Trixie Kaninchenstall ist ein durchdachtes Qualitätsprodukt für Kaninchen. Er eignet sich im Prinzip aber auch für andere Nager wie beispielsweise Meerschweinchen. Alle Kaninchenställe von Trixie bestehen aus lasiertem Kiefernholz.

Es gibt sie in verschiedenen Farb-Varianten und in unterschiedlichen Ausführungen. Jeder Trixie Kaninchenstall eignet sich für die Kleingruppenhaltung von Kaninchen, denn Kaninchen fühlen sich nun einmal in einer Gruppe wohler, weil sie Gesellschaft brauchen, um glücklich zu sein.

 

Trixie Kaninchenställe

Praktische Dinge in jedem Kaninchenstall

Bei diesen Kaninchenställen wurde an alles gedacht. Das Dach lässt sich grundsätzlich von oben öffnen. Außerdem befindet sich im Dach bei jedem Stall ein extra Stauraum, damit alle wichtigen Utensilien zur Kaninchenpflege für Frauchen und Herrchen immer griffbereit sind.

Sehr praktisch sind die herausnehmbaren Kunststoffwannen, die das Reinigen von jedem Kaninchenstall aus dem Hause Trixie erleichtern. Die Rückwand besteht aus Holz und sollte in Windrichtung aufgestellt werden, damit die Nager vor Zugluft geschützt werden.

Es ist in jedem Stall auch immer eine Rückzugsmöglichkeit enthalten, denn Kaninchen lieben es, ab und zu einmal ihre Ruhe zu haben. Die Gitterstäbe sind stabil und so eng, dass auch Jungtiere in einem  Kaninchenstall ausbruchssicher untergebracht werden können.

Das Dach ist grundsätzlich mit besandeter Dachpappe ausgestattet. Wichtig sind auch die Beine an diesen Kaninchenställen, die dafür sorgen, dass es in der kalten Jahreszeit von unten nicht zu kalt wird.

Der Kaninchenstall mit Freilauf

Viele der Kaninchenställe aus dem Hause Trixie sind mit einem dazu gehörenden Freilauf ausgestattet. Mit so einem Freilauf fühlen sich Kaninchen im Garten besonders wohl. Sie können dann selbst entscheiden, ob sie sich im Kaninchenstall aufhalten möchten oder lieber draußen herum hüpfen möchten.

Natürlich sind alle Kaninchenställe mit so einem Freilauf so gestaltet, dass sie einen guten Schutz vor ungebetenen Eindringlingen bieten, denn Katzen, Hunde, Greifvögel oder andere Wildtiere könnten sonst besonders in der Abwesenheit der Besitzer den Kaninchen etwas antun.

Wenn in einem Kaninchenstall mit Freilauf Kaninchen im Garten ohne Aufsicht herumlaufen können, ist es wichtig, den Freilauf auch nach unten abzusichern. Kaninchen neigen dazu zu buddeln und könnten sich sonst aus dem Freilauf heraus graben.

Ein Gitter nach unten verhindert das. So ein Gitter kann unter einer Rasenfläche angebracht werden, indem zuerst die Grassoden und etwas Erde ausgehoben werden. Dann wird das Gitter verlegt.

Danach können Erde und Grassoden wieder darüber verlegt werden und die Kaninchen sind ausbruchssicher untergebracht. Falls der Kaninchenstall ausschließlich für Meerschweinchen genutzt wird, ist das nicht nötig.

Praktisches Zubehör für den Kaninchenstall

Damit Kaninchen sich noch wohler fühlen, kann jeder Kaninchenstall von Trixie problemlos mit einer Holzrampe kombiniert werden. Besonders große zusätzliche Freilaufgehege lassen sich gut mit den Kaninchenställen mit bereits integriertem Freilauf kombiniert aufstellen.

Ein weiterer Luxus für Nager sind Kleintierhäuser, Unterstände oder possierliche Nager-Terrassen, denn hier finden Kaninchen zusätzliche Rückzugsmöglichkeiten oder Schattenplätze.

Damit in der heißen Jahreszeit immer genug Schatten vorhanden ist, lassen sich alle Freilaufgehege auch mit einem weiteren Sonnenschutz versehen. Schutznetze sorgen außerdem dafür, dass die Tiere im Freien vor Angreifern sicher sind.

Fazit:

Jeder Kaninchenstall von Trixie ist mindestens genauso gut durchdacht wie ein selbst gebauter Stall.

Zurück zur Startseite


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner