Auf was sollte man achten beim Kauf eines Kaninchenstalls

KaninchenstallKaninchenstall ein Kauf will gut überlegt sein. Die kleinen Lieblinge sollen nämlich ein gemütliches und angenehmes Zuhause bekommen, in dem sie sich wohl fühlen können und artgerecht gehalten werden.

Die richtige Größe

Der Kaninchenstall soll weder zu groß, noch zu klein sein, je nachdem, wie viele Tiere gehalten werden. Nach Möglichkeit sollte sich an einen Kaninchenstall auch ein Auslauf anschließen, um den Kaninchen genug Bewegungsfreiheit und eine möglichst artgerechte Haltung zu gewährleisten.

Hierzu gehört auch das Zubehör, das zu jedem Kaninchenstall dazugehören sollte. Hierbei handelt es sich um eine Wasserflasche, Futternäpfe, Heuraufe und auch Spielzeug. Sogar eine Kaninchentoilette gibt es, die von den Tieren auch genutzt wird.

Es stellt sich die Frage, ob der Kaninchenstall für den Innen- oder den Außenbereich gedacht ist. Ist der Kaninchenstall für den Außenbereich gedacht, so ist ein besonderer Augenmerk auf die Wärmedämmung des Kaninchenstalls zu haben, damit es den Kaninchen auch im Winter nicht zu kalt wird.

Welche Kriterien muss ein Kaninchenstall erfüllen? 

Das Material muss wetterfest sein, um Wind und Wetter stand zu halten. Das Stallinnere muss auch bei größtem Regenschauer trocken bleiben. Damit es recht kuschelig und warm ist, sollte man darauf achten, dass genug Platz in dem Kaninchenstall ist, um Heu und Stroh in einer etwas größeren Menge hineingeben zu können. Aus diesem Material bauen sich die Kaninchen ein gemütliches und warmes Nest und werden den Winter unbeschadet überstehen.

Es gibt mittlerweile die verschiedensten Möglichkeiten, einen Kaninchenstall zu kaufen. Beim Kauf eines Kaninchenstalls ist nicht nur alleine der Preis ausschlaggebend. Dieser variiert nach Ausführung, Qualität und auch nach Händler.

Mancher legt mehr Wert auf die persönliche Beratung über die artgerechte Haltung eines Kaninchens im Kaninchenstall, ein anderer achtet auf eine große Auswahl an Modellen und die schnelle Verfügbarkeit des gewünschten Kaninchenstalls.

Wieder ein anderer möchte schnell und bequem den Kaninchenstall im Versandhandel kaufen, um somit den Fahrten zu verschiedenen Geschäften, dem Vergleich der Preise in diesen und den Transport der oftmals sperrigen Kaninchenställe zu entgehen.

Viel bequemer kann es sein, das Internet zu jeder Tages- und Nachtzeit aus dem Wohnzimmer heraus zu durchsuchen und so auf alle angebotenen Kaninchenställe und auch auf das Zubehör Zugriff zu haben und Vergleiche anzustellen und schließlich auszuwählen. Auf diesem Wege wird der Kaninchenstall ganz bequem und ohne schweres Tragen bis an die Haustüre geliefert.

Kauf eines Kaninchenstalls im Tierfachmarkt:

Im Tierfachmarkt darf man mit einer guten fachlichen Beratung über Haustiere und ihre Bedürfnisse rechnen. Der Tierfachmarktangestellte kennt das gesamte Angebot des Marktes und kann so gezielt beraten.

Alles, was das Kaninchen braucht, wird hier angeboten. Im Tiefachmarkt sind Kaninchenställe sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich zu erhalten. Als Zubehör zu dem Kaninchenstall gibt es Wasserflaschen, Futternäpfe, Häuschen, Heuraufen, Kaninchentoilette sowie Futter und auch Spielsachen.

Meist befinden sich die Kaninchenställe im Tierfachmarkt zur Ansicht auch in aufgebauter Form vor, so dass man sie genauer in Augenschein nehmen kann. Der gekaufte Artikel befindet sich in einem Karton und muss zu Hause selbst zusammengebaut werden.

Der Zusammenbau des Kaninchenstalls ist in der Regel unproblematisch. Die Tierfachmarktangestellten können die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle der Kaninchenställe aufzeigen und auch eine Angabe zur erforderlichen Größe des benötigten Kaninchenstalls bei einer bestimmten Anzahl von Tieren machen.

Tierfachmärkte gibt es in fast allen Städten. Die Preisspanne für einen Kaninchenstall in einem Tierfachmarkt ist meist in der gehobenen Klasse angesiedelt. Dafür wird man aber auf alle anstehenden Fragen eine Antwort erhalten, die einen zufriedenstellen wird.

Kauf eines Kaninchenstalls im Baumarkt:

Mittlerweile haben auch viele Baumärkte ein umfangreiches Sortiment an Tierbedarf in ihrem Angebot. Die Angestellten des Baumarktes verfügen jedoch in den seltensten Fällen über das fachliche Wissen, das benötigt wird, um eine artgerechte Tierhaltung sicher zu stellen. Auch in einem Baumarkt stehen meistens einige Modelle zur Auswahl, zumeist für den Außenbereich.

Hierbei muss man ein besonderes Augenmerk auf die Wetterfestigkeit und die Wärmeisolation bei jedem einzelnen Kaninchenstall haben, da die Tiere auch im Winter nicht frieren sollen und ein kuscheliges Plätzchen im Kaninchenstall finden sollen.

Auch hier stehen aufgebaute Modelle zur Ansicht. Der Aufbau des im Karton gekauften Kaninchenstalls ist auch hier durch Bauanleitung in dem Karton erklärt. Das erforderliche Zubehör, dass den Tieren ein gemütliches zu Hause bietet, ist jedoch in einem Baumarkt nur in den seltensten Fällen zu finden.

Die Preise für einen Kaninchenstall sind in der Regel günstiger als im Tierfachmarkt. Je nach Größe des Kaninchenstalls kann der Transport der meist sperrigen Pakete aber ein schwieriges Unterfangen sein.

Kaninchenstall aus dem online-shop:

Immer mehr Kunden kaufen ihre Wunschartikel über den Versandhandel im Internet. Diese Möglichkeit besteht auch bei dem Kauf eines Kaninchenstalls. Es kann ganz bequem von zu Hause aus nach einem Kaninchenstall Ausschau gehalten werden.

Es gibt verschiedene Modelle, die auf die verschiedensten Arten und Weisen angeboten werden. Manche Fotos lassen einen Kaninchenstall größer oder kleiner erscheinen, als sie in Wirklichkeit sind.

In der Produktangabe sollten die Maße unbedingt in cm oder m angegeben sein, um unliebsamen Überraschungen zuvor zu kommen. Die Preise für den Kaninchenstall sind unterschiedlich je nach Größe und Qualität von günstig bis teuer, doch man darf hier die Versandkosten nicht aus den Augen verlieren. Diese sind teilweise sehr überteuert, so dass der zuerst anscheinend günstige Kaninchenstall gar nicht mehr das beste Schnäppchen ist.

Man kann den Stall nur auf einem Bild sehen, das Material nicht anfassen und auf seine Qualität prüfen. Das für die artgerechte Haltung der Kaninchen erforderliche Zubehör ist nicht unbedingt in dem gleichen Shop zu erhalten wie der Stall.

Vor dem Kauf des Kaninchenstalls sollte man überprüfen, ob eine Gewährleistungspflicht des Verkäufers besteht und ob bei einer Reklamation das Rücksendeporto selbst gezahlt werden muss. Bei einigen Shops ist die Rücksendung eines reklamierten Artikels versandkostenfrei.

Bei einem Kauf in einem online-shop ist also einiges zu beachten, wenn man ein ungetrübtes Einkaufs vergnügen und einen einwandfreien Kaninchenstall

erwartet.

Kaninchenstall gefunden beim Auktionshaus e-bay:

Wer auf der Jagd nach dem ganz besonderen Schnäppchen einen Kaninchenstall auf e-bay oder einer anderen Internetplattform für Privatverkäufe ersteigern will, könnte leider auch eine böse Überraschung erleben. Bei den vielen Artikeln, die auf e-bay oder anderen Internetplattformen angeboten werden, liegt es jeweils im Augenmaß des Anbieters, ob er einen Artikel als „gebraucht mit kleinen Mängeln“, „sehr gut erhalten“ oder gar als „neuwertig“ anbietet.

Der Angebotstext für den Kaninchenstall wird von den Anbietern selbst gefertigt. Meist entsprechen deren Angaben der Realität, jedoch gibt es auch hier schwarze Schafe, die einen Kaninchenstall als gut erhalten bezeichnen, obwohl eindeutige Mängel vorhanden sind.

Die Bezeichnung „gut erhalten“ wird auch von verschiedenen Kunden verschieden gesehen, was für den einen als „gut erhalten“ durchgeht, wird von einem anderen als „mit erheblichen Gebrauchsspuren“ angesehen. Sind Artikel bei e-bay von einem Privatverkäufer eingestellt worden, so sind diese meistens als „Privatverkauf – daher keine Garantie“ gekennzeichnet.

In diesen Fällen ist eine Rücksendung des Kaninchenstalls nicht möglich, so dass man in diesem Fall auf einem nicht zufriedenstellenden Kaninchenstall sitzen bleibt und die Kosten hierfür trotzdem tragen muss.

Jedoch möchte ich nicht alle Anbieter auf einer Auktionsplattform unter Generalverdacht stellen. Auch hier kann man durchaus einen qualitätsmäßig guten Kaninchenstall zu einem guten Preis ersteigern, man erhält aber keine Garantie auf Qualität und Vollständigkeit.

Kaninchenstall in Eigenbau:

Wer alternativ zu einem Einkauf einen Kaninchenstall in Eigenregie bauen möchte, steht vor ganz anderen Problemen. Für den Bau des Kaninchenstalls ist eine Bauanleitung für einen Kaninchenstall von Vorteil. Erfahrene Handwerker werden auf diese Bauanleitung verzichten.

Zu beachten ist hier jedoch: Woher beschaffe ich das richtige Material, welches Material wird benötigt, wieviel Material benötige ich. Soll der Kaninchenstall für einen Innenraum gefertigt werden oder soll der Kaninchenstall für den Garten gedacht sein.

In diesem Fall muss auf die Wärmedämmung des Kaninchenstalls großen Wert gelegt werden. Wenn der Kaninchenstall einen Auslauf haben soll, muss auch dieser Materialbedarf berechnet werden. Für einen Handwerkerneuling ist es eine große Herausforderung, all diese Dinge zu bedenken und handwerklich umzusetzen. Auch die Kosten der erforderlichen Materialien sind nicht zu unterschätzen.

Meine Empfehlung zum Kauf eines Kaninchenstalls:

Ich empfehle als eine bequeme und sichere Methode für den Kauf eines Kaninchenstalls den Einkauf bei Amazon*. Man kann bei Amazon in über 1000 Anzeigen stöbern und die für einen persönlich ansprechendsten Modelle auswählen.

Die Kaninchenställe werden von den verschiedensten Anbietern angeboten und detailliert beschrieben. Sämtliches Zubehör, das für eine artgerechte Kaninchenhaltung erforderlich ist, kann auch bei Amazon erworben werden.

Hierzu gehören neben einem kleinen Kaninchenhaus, eine Wassertränke, mehrere Futternäpfe für Trockenfutter und Nassfutter (Möhren, Obst), eine Heuraufe, Spielsachen und sogar eine Kaninchentoilette.

Durch die Kundenbewertungen (Kundenrezensionen) ist eine gute Möglichkeit gegeben, sich auch über die von Käufern gemachten Eindrücke zu informieren. Auf diese Bewertungen von neutralen Nutzern kann man sich stets verlassen.

Zudem besteht auch für einen selbst die Möglichkeit, eigene Erfahrungen mit dem Verkäufer allen anderen Interessenten mitzuteilen. Alleine aus diesem Grunde wird jeder Anbieter bestrebt sein, seinen Kunden zufrieden zu stellen und bei Reklamationen eine Einigung mit ihm herbei zu führen.

Der Zeitpunkt der voraussichtlichen Lieferung der Ware ist im Angebot angegeben und wird in der Regel auch eingehalten. Eine Bestellung bei Amazon ist daher eine bequeme und risikolose Angelegenheit.

Bei Amazon macht der Kauf eines Kaninchenstalls* für die kleinen Lieblinge Spaß und wird auch nicht zum Reinfall.

Zurück zur Startseite

 


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner