Kaninchen kaufen will gut durchdacht sein

Kaninchen kaufenKaninchen sind besonders niedliche Tiere. Sie bestechen förmlich mit ihrem weichen Fell, den großen braunen Augen und den langen Ohren. Es ist eine wahre Freude sie zu beobachten. Oftmals erwecken Kaninchen zunächst den Eindruck, dass sie besonders pflegeleicht sind. Dann entsteht schnell der Wunsch ein Kaninchen kaufen zu wollen.

Aber gerade deshalb ist Kaninchen kaufen häufig sehr unüberlegt. Kaninchen haben reichlich Ansprüche, was ihre Haltung und Pflege betrifft. Diese sollten nicht unterschätzt werden.
Ein Kaninchen hat eine Lebenserwartung von etwa 10 Jahren.

10 Jahre sind eine sehr lange Zeit. Können Sie für diesen langen Zeitraum die Verantwortung für Kaninchen übernehmen?

Wie stehen die anderen Familienmitglieder zum Thema Kaninchen kaufen?

Es ist wichtig, dass alle einverstanden sind und sich auch an der Pflege beteiligen. Kaninchen kaufen gegen den Willen anderer Familienmitglieder, kann Streit und im schlimmsten Fall die Abgabe der Tiere verursachen.

Kaninchen sind keine Kinderspiel-zeuge und auch keine Oster-, Weih-nachts- oder Geburtstagsgeschenke. Kinder verlieren häufig bereits nach kurzer Zeit das Interesse an dem Tier und dann ist die Ernüchterung groß. In der Regel bleibt die Pflege des Tieres dann an den Eltern hängen.

Kaninchen sehen äußerlich sehr kuschelig aus, aber sie sind dennoch keine Kuscheltiere. Sie lassen sich nicht gern hochheben oder gar herumtragen. In bestimmten, ihnen unangenehmen Situationen, können Kaninchen auch kratzen und beißen.

Besonders kleinere Kinder sollten deshalb nie mit Kaninchen unbeaufsichtigt gelassen werden. Auch das sollte beim Kaninchen kaufen gründlich bedacht werden.

Ist jemand aus der Familie allergisch gegen Tierhaare?

Im Zweifelsfall sollte unbedingt vor dem Kaninchen kaufen ein Test beim Hautarzt gemacht werden. Was wird aus den Kaninchen in der Urlaubszeit?

Gibt es jemanden in Ihrem näheren Umfeld, der die Kaninchen während Ihrer Abwesenheit zuverlässig und artgerecht betreuen würde?

Handelsübliche Käfige eignen sich nicht für die artgerechte Haltung eines Kaninchens. Jedes Kaninchen sollte mindestens 2 Quadratmeter Platz zur Verfügung haben. Bietet

Hat die Wohnung wirklich genügend Platz?

Es ist zwar möglich, Kaninchen  Stubenrein zu erziehen, aber das klappt nicht bei jedem Tier. Kaninchen können deshalb den Fußbodenbelag oder den Teppich verunreinigen. Zusätzlich knabbern sie Tapeten, Möbel und Kabel an.

Kaninchen sind gesellige Tiere. Sie sollten nie allein, sondern immer mit mindestens einem weiteren Artgenossen zusammen, gehalten werden. Sind Sie bereit, ein zweites Kaninchen dazu zu kaufen? Die Haltung von zwei Kaninchen bedeutet jedoch auch, dass sich der Kostenfaktor verdoppelt.

Kaninchen kaufen – Die artgerechte Haltung

Die Kaninchenhaltung nimmt Zeit in Anspruch. Über den Tag verteilt benötigen Kaninchen frisches Wasser, Heu und Gemüse. Täglich sollten Futterreste aus dem Gehege entfernt werden. Denn von verunreinigtem Futter können Kaninchen krank werden. Ein Mal pro Woche muss das Gehege gründlich gereinigt und ausgewaschen werden.

Wenn Kaninchen im Fellwechsel sind, sollten sie regelmäßig gebürstet werden. Langhaarige Kaninchen sollten, unabhängig vom Fellwechsel, regelmäßig gebürstet werden, um zu verhindern, dass das Fell verfilzt.

Kaninchen kaufen – Alle entstehenden Kosten im Überblick

Anschaffungskosten und Erstausstattung
Je nach dem, wo Sie Kaninchen kaufen können die Anschaffungspreise stark voneinander abweichen. Wenn Sie im Zoogeschäft oder beim Züchter Kaninchen kaufen, liegt der Durchschnittspreis pro Tier bei 30 Euro.

Diese Tiere sind generell weder kastriert noch geimpft. Falls Sie sich für Kaninchen aus einem Tierheim entscheiden, müssen Sie eine Schutzgebühr von ungefähr 50 Euro pro Tier bezahlen.

Bedenken Sie aber, dass die Kaninchen bei diesem Preis bereits kastriert und geimpft sind. Beim Kaninchen kaufen aus dem Zoogeschäft oder von einem Züchter, müssen Sie zusätzlich entstehende Kosten, pro Tier, für Kastration und Impfung, in Höhe von etwa 80 Euro einkalkulieren.

Die Erstausstattung:

Zunächst benötigen Kaninchen ein Gehege. Die Kosten dafür richten sich danach, ob Sie Ihre Kaninchen in der Wohnung oder im Garten halten möchten. Für ein Gehege in der Wohnung mit Bodenbelag und einer Katzentoilette entstehen Ihnen Kosten von ungefähr 100 Euro.

Für die Haltung im Garten, benötigt das Kaninchen neben einem Gehege, zusätzlich einen Stall um vor Witterungen geschützt zu sein. Eine solche Kombination verursacht schnell Kosten in Höhe von 200-300 Euro.

Eine vollständig eingerichtete Kaninchenunterkunft muss zusätzlich über eine Futterraufe, Futternäpfe und einer Trinkflasche verfügen.

Insgesamt entstehen dafür zusätzliche Kosten von 10-15 Euro. Damit sich die Kaninchen in ihrem neuen Heim richtig wohlfühlen, gibt es verschiedene Spielzeuge und Versteckmöglichkeiten fertig zu kaufen. Der Preis für diese Extras liegt bei etwa 50 Euro.

Monatliche Kosten:

Beim Kaninchen kaufen sollten Sie bedenken, dass Kaninchen gern und viel knabbern. Sie brauchen ständig frisches Heu und genügend Trockenfutter. Um zwei Kaninchen einen Monat lang zu ernähren, entstehen Kosten von ungefähr 60 Euro.

Die Einstreu für das Gehege kostet 10 Euro. Sie sollten jeden Monat insgesamt 70 Euro für die Versorgung der Kaninchen zur Verfügung haben.

Zusätzliche Kosten:

Um beim Kaninchen kaufen die Gesundheit des Tieres zu gewährleisten, ist es wichtig, auch die jährlichen Tierarztkosten von etwa 60 Euro gleich mit einzuplanen.

Kaninchen sollten in bestimmten Abständen von einem Tierarzt gründlich untersucht und geimpft werden. Auch die Krallen müssen regelmäßig und am besten vom Tierarzt gekürzt werden.

Wo kann man Kaninchen kaufen?

Wenn Sie sich über die Verantwortung, beim Kaninchen kaufen, und alle auf Sie zukommenden Kosten im Klaren sind und dennoch fest entschlossen sind, stellt sich Ihnen sicher die Frage: Wo kann man Kaninchen kaufen? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten.

Die meisten Menschen zieht es in das nahe gelegene Zoofachgeschäft. Es ist auch durchaus verlockend, denn oft sitzen die Kaninchen unmittelbar im Schaufenster und sind bereits zum Greifen nahe. In der Regel sind die Kaninchen im Zoofachgeschäft noch sehr jung.

Das erhöht natürlich den Niedlichkeitsfaktor und das Kaufinteresse. Darauf basiert letztendlich auch das Geschäft mit den possierlichen Tieren.Andere Leute fahren zu einem Züchter zum Kaninchen kaufen.

Auch der Züchter bietet meistens Jungtiere an und auch er weiß, dass sich niedliche Jungtiere besser besonders gut verkaufen. Wenn Sie sich zum Kaninchen kaufen in einem Zoofachhandel oder vom Züchter entschließen, holen Sie sich vor dem Kauf umfangreiche Informationen ein. Woher stammen die Kaninchen aus dem Zoofachgeschäft? Stellen Sie sich auch unangenehme Fragen.

Was wird mit den Kaninchen die nicht verkauft werden?

Was passiert eigentlich mit den vielen Kaninchen, die nicht verkauft werden? Es ist leider keine Seltenheit, dass es sich bei den süßen Kaninchen lediglich um ein knallhartes Geschäft handelt.

Nicht verkaufte Kaninchen stellen für die Zucht oftmals nur einen überflüssigen Kostenfaktor dar. Diese Tiere werden meistens getötet oder besser ausgedrückt: eiskalt entsorgt.

Wenn Sie kein Hintergrundwissen über die Herkunft der Tiere beim Kaninchen kaufen haben, unterstützen Sie am Ende, durch das Kaninchen kaufen, unbewusst das Leid der übrigen Tiere.

Letztendlich spielt auch der Gesundheitszustand des Tieres beim Kaninchen kaufen eine bedeutende Rolle. Tiere aus regelrechten Massenproduktionen können oft Krankheiten in sich tragen, die Sie auf den ersten Blick nicht erkennen.

So kann es vorkommen, dass die Freude nach dem Kaninchen kaufen schnell verfliegt. Kranke Kaninchen können in sehr kurzer Zeit enorme Tierarzt-kosten verursachen. In vielen Fällen verenden kranke Tiere auch schon kurze Zeit nach dem Kauf.

Dieselben Fragen sollten Sie sich auch beim Kaninchen kaufen vom Züchter stellen. Der Begriff „Züchter“ wirkt zunächst seriös und vermittelt im Unterbewusstsein Vertrauen und Sicherheit beim Kaninchen kaufen.

Doch auch in der Züchter Branche tummeln sich mehr schwarze Schafe und Massenvermehrung, als Sie sich am Anfang vorstellen können.
Wenn Sie beim Züchter Kaninchen kaufen und sich später herausstellt, dass die Kaninchen bereits beim Kauf krank waren, ist es zu spät.

Dann wird der Züchter in den allermeisten Fällen jede Verantwortung von sich weisen und Sie bleiben auf hohen Tierarzt-kosten sitzen.

Eine weitere Möglichkeit zum Kaninchen kaufen ist das Internet. Hier können Sie unter anderem Privatleute finden, die ihre Kaninchen aus persönlichen oder gesundheitlichen Gründen abgeben müssen. Die sicherste Möglichkeit zum Kaninchen kaufen, bieten jedoch die örtlichen Tierheime.

In Tierheimen landen sehr häufig Kaninchen aus unüberlegten Anschaffungen. Oftmals haben diese Tiere durch Vernachlässigung viel Leid erfahren. Wenn Sie solchen Kaninchen nun ein schönes artgerechtes Leben ermöglichen, danken sie es ihnen auf ihre Weise. Nicht selten werden Kaninchen aus dem Tierheim später besonders zahm und zutraulich.

Im Tierheim werden diese Kaninchen außerdem vom Tierheim-personal beobachtet und eingeschätzt. Das hilft dem Tierheim und den Interessenten, das geeignete Zuhause für die Kaninchen zu finden.

Beschäftigung mit den Kaninchen:

Bevor Sie nun fest entschlossen Kaninchen kaufen, bedenken Sie zu guter Letzt, dass Kaninchen ausreichend Beschäftigung brauchen. Kaninchen wollen nicht einfach nur ein Dasein im Gehege fristen.

Sie benötigen Aufmerksamkeit. Sie sollten ungefähr eine Stunde pro Tag einplanen können, die Sie Ihren Kaninchen widmen. In dieser Zeit sollten Sie die Kaninchen streicheln, ihnen gut zureden und ihr Vertrauen fördern.

Dazu kommen mindestens zwei Stunden täglich, in denen Kaninchen Auslauf benötigen. In dieser Zeit sollten Kaninchen beaufsichtigt werden, es sei denn, sie haben keinen Zugang zu Kabeln etc. Dann ist Ihre Anwesenheit nicht notwendig.

Haben Sie wirklich genügend Zeit für Ihre zukünftigen Kaninchen? Kaninchen äußern Langeweile und Unzufriedenheit mit Protest, in dem sie beispielsweise ununterbrochen an Gitterstäben nagen oder die Futternäpfe durch das Gehege schubsen. Das kann Lärm verursachen und Nerven kosten.

Wenn Sie letztendlich allen Punkten positiv gegenüberstehen und für sich selbst entschieden haben, dass das Kaninchen das richtige Haustier für Sie ist, dann steht dem Kaninchen kaufen nichts mehr im Wege. Einem verantwortungsbewussten Halter können Kaninchen viele schöne Momente bereiten.

Weitere hilfreiche Infos zum Thema Kaninchen kaufen finden Sie auf Haustiere Kaninchen.Bei der Suche nach einem Tierheim in Ihrer Nähe ist Tierheimlinks eine gute Adresse.

Zurück zur Startseite

 


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner