Kaninchen Käfig – in welchem Fall die richtige Wahl?

Kaninchen KäfigKaninchen gehören auch dann zu den Kleintieren, die mehr Platz brauchen als viele andere, wenn es sich um klein gezüchtete Rassen wie Zwergkaninchen handelt. Hauskaninchenrassen brauchen auf jeden Fall viel Platz.

Das heißt aber nicht, dass es unmöglich wäre, Kaninchen in einem Kaninchen Käfig zu halten. Er muss nur groß genug sein und auch in Bezug auf das Zubehör so beschaffen, dass Kaninchen darin artgerecht leben können.

Kleintierkäfig

Kaninchen Käfig Nagerkäfig

Kaninchen Käfig Nagerkäfig, Hasenkäfig, Meerschweinkäfig
Derzeit nicht verfügbar
 
*am 11.12.2022 um 14:34 Uhr aktualisiert

Kerbl 82725 Kleintierkäfig Indoor

Kerbl 82725 Kleintierkäfig Indoor Deluxe, 115 x 60 x 92.5 cm
 
202,69 €*inkl. MwSt.
*am 11.12.2022 um 14:23 Uhr aktualisiert

Ferplast Nagerheim Cottage

Ferplast Nagerheim
 
329,00 €*inkl. MwSt.
*am 11.12.2022 um 14:23 Uhr aktualisiert

Wie groß sollte der Kaninchen Käfig sein?

Kaninchen sind Gesellschaftstiere. Das heißt, ein Kaninchen allein ist unglücklich. Es braucht mindestens einen Artgenossen, um sich wohl zu fühlen.

Deshalb ist es bei der Wahl des richtigen Kaninchen Käfigs wichtig, darauf zu achten, dass auf jeden Fall mindestens zwei Kaninchen darin genug Platz haben, auch wenn sich beide gerade zur gleichen Zeit im Kaninchen Käfig aufhalten.

Wann kann der Kaninchen Käfig einen Kaninchenstall ersetzen?

Ein Kaninchen Käfig unterscheidet sich von einem Kaninchenstall dadurch, dass er den Tieren keinen Witterungsschutz bietet. Werden Kaninchen ausschließlich im Innenbereich gehalten, stellt das kein Problem dar.

Im Außenbereich wie beispielsweise im Garten bietet ein Käfig allein nicht genug Witterungsschutz. Kaninchen brauchen Schutz vor Wind und Sturm, Regen, Schnee und auch im Sommer vor zu viel Sonneneinstrahlung. Ist ihr Rückzugsort nur ein Käfig, muss draußen dafür gesorgt werden, dass die Tiere anderweitig diesen Schutz erhalten.

Das kann in einer überdachten und geschützten Ecke auf einer Terrasse der Fall sein, in einem Stallgebäude mit offener Tür nach draußen oder wenn ähnliche Gegebenheiten zum Schutz der Kaninchen vorhanden sein sollten.

Beim Kaninchen Käfig auf zusätzlichen Auslauf achten

Weil Kaninchen sehr viel Bewegung brauchen und auch buddeln können müssen, reicht nur ein Käfig nicht aus. Das ist auch dann nicht der Fall, wenn es sich um einen großen Käfig für Kaninchen handelt. Dieser Käfig sollte auf jeden Fall Zugang zu einem zusätzlichen Auslauf bieten, in dem die Tiere nach Herzenslust herumhüpfen können sollten.

Ergänzend macht es Sinn, den Tieren in diesem Auslauf eine Toilettenecke zur Verfügung zu stellen und ihnen Schutzhütten oder Unterstände zum Verstecken anzubieten. Nicht zu unterschätzen ist auch der Buddeltrieb von Kaninchen, der unbedingt befriedigt werden sollte.

Dazu brauchen sie, wenn der Käfig sich in Innenräumen befindet, auf jeden Fall eine Sandkiste. Im Innenbereich sollte auch daran gedacht werden, dass Kaninchen für ihre Vitamin-D-Synthese Sonnenlicht brauchen. Ein geschlossenes Fenster reicht dazu nicht aus.

Es muss auf jeden Fall möglich sein, dass die Tiere Zugang zu frei einfallendem Tageslicht haben, und das am besten täglich, zumindest aber mehrmals in der Woche für einige Stunden.

Steht der Käfig in einem Auslauf mit Zugang zum Außenbereich, ist es wichtig, daran zu denken, dass die Kaninchen genug Schutz vor räuberischen Tieren haben und sich nicht aus dem Auslauf herausgraben können. Dazu sind Schutzgitter oder Schutznetze wichtig und nach unten hin in den Boden eingelassene Gitter.

Fazit:

Wer sich genau darüber informiert, wie Kaninchen artgerecht gehalten werden sollten und wie man sie am besten mit Artgenossen vergesellschaftet, kann sie statt in einem Kaninchenstall auch durchaus in einem großen Kaninchenkäfig halten, wenn die Haltungsbedingungen stimmen.

Zurück zur Startseite


WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner